Ein Schlachten wars, nicht eine Schlacht zu nennen!
- Ein Schlachten wars, nicht eine Schlacht zu nennen!
Ein Schlachten wars, nicht eine Schlacht zu nennen!
Im 9.
Auftritt des 1. Akts von Schillers romantischer
Tragödie »Die
Jungfrau von Orleans« (1801) berichtet der Ritter Raoul dem König von der Schlacht, in der die Jungfrau zum ersten Mal auftritt »wie eine Kriegesgöttin, schön zugleich und schrecklich anzusehn«. Unter ihrer
Führung schlägt das Heer des Königs die Feinde in einem Kampf, dessen Bilanz lautete: »Ein Schlachten wars, nicht eine Schlacht zu nennen!/Zweitausend Feinde deckten das Gefild,/Die nicht gerechnet, die der Fluss verschlang,/Und von den Unsern ward kein Mann vermisst.« - Man verwendet das Zitat gelegentlich - losgelöst von seinem Zusammenhang -, um eine
Auseinandersetzung zu charakterisieren, die in ihrer Heftigkeit und Rücksichtslosigkeit das vertretbare Maß überschritten hat.
Universal-Lexikon.
2012.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Schlacht bei Ligny — Teil von: Belgienfeldzug 1815 Datum 16. Juni 1815 Ort Ligny in Wallonien … Deutsch Wikipedia
Schlacht von Ligny — Schlacht bei Ligny Teil von: Belgienfeldzug 1815 Datum 16. Juni 1815 Ort Ligny in Wallonien Ausgang … Deutsch Wikipedia
Deutsch-französischer Krieg — Deutsch Französischer Krieg … Deutsch Wikipedia
Französisch-Deutscher Krieg — Deutsch Französischer Krieg … Deutsch Wikipedia
Französisch-Preußischer Krieg — Deutsch Französischer Krieg … Deutsch Wikipedia
Preußisch-französischer Krieg — Deutsch Französischer Krieg … Deutsch Wikipedia
Erster Weltkrieg — Der Erste Weltkrieg wurde von 1914 bis 1918 in Europa, dem Nahen Osten, in Afrika, Ostasien und auf den Weltmeeren geführt und forderte rund 17 Millionen Menschenleben.[1] Annähernd 70 Millionen Menschen standen unter Waffen, etwa 40 Staaten … Deutsch Wikipedia
Perserkrieg — Perserkriege Lade – Marathon – Thermopylen – Artemision – Salamis – Plataiai – Mykale … Deutsch Wikipedia
Perserkriege — Lade – Marathon – Thermopylen – Artemision – Salamis – Plataiai – Mykale – Eurymedon … Deutsch Wikipedia
Mutter Courage und ihre Kinder — Daten des Dramas Titel: Mutter Courage und ihre Kinder Gattung: Episches Theater Originalsprache: Deutsch Autor: Bertolt Brecht … Deutsch Wikipedia